Fairness bieten, Chancen schaffen.
So viele Menschen wollen mit ihrer Arbeit etwas beitragen. Schaffen wir also ein System, das ihnen die Türen öffnet, statt sie auszuschließen.
- Für unseren Wirtschaftsstandort sind gut ausgebildete Fachkräfte essenziell.
Aus- und Weiterbildung sind eine öffentliche Investition in unsere Zukunft. - Familie und Beruf müssen zusammen gehen. Selbstständige und unselbstständige Eltern sind gleichermaßen davon betroffen, dass es in Österreich zu wenige Betreuungsplätze gibt.
- Die bürokratischen Hürden für das Einstellen von Menschen aus dem Ausland gehören gesenkt.
Der Fachkräftemangel ist und bleibt eine große Herausforderung für Österreichs Wirtschaft und Unternehmen. Der mühevolle und langwierige Prozess der Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen führt erschwerend dazu, dass vorhandenes Fachwissen und Potenzial nicht effizient am Arbeitsmarkt eingesetzt werden kann.
Unsere Forderungen & Ziele
- Adaption der Rot-Weiß-Rot – Karte und deutliche Erleichterung für den Zuzug von Arbeitskräften
- Möglichkeit eines Bewerber:innenvisums vor der RWR-Karte schaffen
- Spurwechsel von Asyl in das System der RWR-Karte im Inland ermöglichen
- Kostengünstige und flächendeckende Weiterbildungsangebote von der KI bis zur Umschulung zur Pflegekraft
- Ambitionierter Ausbau der ganztägigen Kinderbetreuung (vor allem am Land)
- Weiterentwicklung der Lehrlingsausbildung und Einführung von Lehrberufen im Bereich der ökologischen Transformation
- Ende der Grenzkontrollen im Schengenraum