- Wir verschlanken die Wirtschaftskammer und senken die Beiträge für Unternehmer:innen.
Die Wirtschaftskammer ist ein verschachtelter Apparat: Fachvertretungen, Fachverbände, Branchenvertretungen, Wirtschaftsparlamente – da verliert man schnell den Durchblick. Zudem birgt diese Struktur ein hohes Einsparungspotenzial, das sich direkt auf die Höhe deiner Pflichtbeiträge auswirken kann. - Wir halten die Transparenz hoch
Die Unternehmer:innen wollen wissen, was sie für ihre Beiträge bekommen und was mit ihrem Geld passiert. - Eine Kammer, die die Interessen aller vertritt
99,8 % aller Unternehmen in Österreich sind EPU oder KMU. Genug von einer Wirtschaftskammer, die nur die Interessen von Großunternehmen vertritt.
Unsere Forderungen & Ziele
- Eine Kammer des 21. Jahrhunderts: Statt im alten Denken verhaftet sein und eine kleine Gruppe an fossilen Unternehmen zu vertreten, braucht es eine echte Interessensvertretung für EPU & KMU, die den größten Anteil der Mitglieder ausmachen
- Strukturreform: Aus 10 mach 1 – radikale Verschlankung der Wirtschaftskammerstrukturen, Ende der Mehrfachmitgliedschaften und Abschaffung der KU2
- Wahlrechtsreform:
- Direktwahl der Wirtschaftsparlamente mit gesondertem Stimmzettel gemeinsam mit der Stimmabgabe für die Fachorganisation
- Mandats-Zurechnungen müssen bereits vor der Wahl erklärt und auch am Stimmzettel klar ersichtlich ausgewiesen werden
- Volles passives Wahlrecht für alle Mitglieder mit nicht-österreichischer Staatsbürgerschaft
- Klare Regeln zur Wähler:innengruppenfinanzierung statt intransparente Hinterzimmer-Deals