Ein Bedingungsloses Grundeinkommen für Alle klingt verlockend. Doch lässt sich ein solches Vorhaben überhaupt finanzieren?
Die Grüne Wirtschaft hat Möglichkeiten analysiert, durchgerechnet und festgestellt: Mit dem Umbau und der Installierung eines gerechten Steuersystems unter Berücksichtigung der ökologischen Komponente und der Wohlstandsgerechtigkeit ist eine Finanzierung gut machbar.
Zur Finanzierung des Bedingungslosen Grundeinkommens sehen wir vor allem zwei Arten von Steuern:
- Steuern, die eine Lenkungsaufgabe erfüllen und eine aktive Klimapolitik unterstützen (z.B. Rohstoffsteuern, Ökosteuern, Energiesteuern)
- Steuern, die dem Erhalt und dem Ausbau der Sozialsysteme dienen und zur gerechten Wohlstandsverteilung beitragen (z.B. Kapitaltransfersteuern, Vermögenssteuern, Wertschöpfungssteuern, Stiftungssteuern)
Der Ansatz ist so gewählt, dass es möglichst gerechte Be- und Entlastungen, aber auch administrative Minimalerfordernisse und Transparenz gibt. Voraussetzung ist ein vernünftiger Mix verschiedener Steuern. Gleichzeitig müssen Steuern auf menschliche Arbeit reduziert werden.
Eine Steuerstrukturreform beinhaltet, dass Ressourcenverbrauch und Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels maßgeblich sind. Steuern auf alle Energieträger mit Ausnahme erneuerbarer Energie, Abgaben auf Emissionen chemischer Stoffe in Luft, Wasser und Boden (Pestizide, Dünger, Gase, Grauwasser, etc.) und der Abbau umweltschädlicher Subventionen, besonders für Großlandwirtschafts- und Großindustrieunternehmen tragen zur Finanzierung des BGE wesentlich bei.
Vermögenssteuern, eine gerechte Einkommenssteuer, Vermögenszuwachs- und Kapitaltransfersteuern und schließlich die Verhinderung der Steuerhinterziehung (Schließung der Steueroasen) und viele weitere Möglichkeiten stehen zur Verfügung. Die Hinterfragung von Förderungen und Mehrfachförderungen (Rohrzucker, Medienförderung, uva.) ist ein Gebot der Stunde.
Indirekte Finanzierungshilfen und gesellschaftliche Gewinne sind laut einer Schweizer Untersuchung:
- Einsparungen in der Verwaltung,
- psychische und körperliche Gesundheit der Gesellschaft,
- Arbeitsproduktivität und Innovationen,
- Motivation für Ehrenämter und mutige Unternehmungsgründungen.