Wirtschaftsparlament – wir sind stark wie nie zuvor

Das Wiener Wirtschaftsparlament hat sich neu konstitutiert.

Für die Grüne Wirtschaft Wien bleibt es ein Jahr der Rekorde: Das beste Wahlergebnis in unserer Geschichte führt nun dazu, dass wir mit so vielen Delegierten wie noch nie im neuen Wiener Wirtschaftsparlament vertreten sind. 15,7 % der Wiener Unternehmer:innen haben uns ihre Stimme gegeben – und damit einen Auftrag, ihre Anliegen in die Institutionen der Wirtschaftskammer einzubringen. Diesen Auftrag nehmen wir sehr ernst und werden ihn in den nächsten 5 Jahren noch lauter und stärker in das Wirtschaftsparlament einbringen.

Rekordverdächtig kurz war auch die heutige konstituierende Sitzung: Nach 34 Minuten beendete der wiedergewählte Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck die Sitzung. In seiner Rede verwies er auf die drei zentralen Funktionen der Wirtschaftskammer: Bildung, Service und Interessensvertretung. Wusstest du, dass alleine die WK Wien 250.000 Service-Fälle pro Jahr abwickelt? Wir sagen: Nehmt das tolle Angebot der Wirtschaftskammer wahr, informiert euch über Förderungen, Service- und Weiterbildungsangebote.

Die tatsächlichen Aufgaben des Wirtschaftsparlaments liegen in der grundsätzlichen Ausrichtung der Kammer und der Aushandlung politischer Anträge durch die vertretenen Fraktionen. Hier werden im demokratischen Prozess Ideen eingebracht, Anträge ver- und die Stimme der Wirtschaft ausgehandelt. Trotz der absoluten Mehrheit des Wirtschaftsbundes (die mit jeder Wahl mehr bröckelt) setzen wir uns für ein demokratisches und lebendiges Wirtschaftsparlament ein.

Es fehlen: Sonja Franzke, Sandra Herrmann, Lisa Duschek, Christian Faulmann.
Foto: Florian Wieser/WKW.

Grüne Wirtschaft Wien im Wirtschaftsparlament

Für die nächsten fünf Jahre ist klar: Nachhaltigkeit, Fairness und die Anliegen von EPU und Kleinunternehmer:innen bekommen durch uns eine starke Stimme. Dafür setzen wir uns ein:

  • Grüne Wirtschaftswende: ökologisches Wirtschaften und ein faires Steuersystem
  • Gleiche Chancen für Alle: Frauen stärken in der Wirtschaft
  • Soziale Absicherung in allen Lebensphasen: gerechtes Sozialsystem
  • Weniger Kammer, mehr Wirtschaft: endlich eine transparente und schlankere Kammer
  • Erfolg durch Diversität und Inklusion: Vielfalt als Lösung
  • Deine persönlichen Anliegen: weil jede Branche und Lebenssituation anders ist

Insgesamt 9 engagierte GW-Delegierte werden in den nächsten fünf Jahren Anträge einbringen, kritisch nachfragen und für bessere Rahmenbedingungen für dich einstehen. Stay tuned: die nächste Sitzung wird im November stattfindet (PS: Du kannst der Sitzung auch als Zuschauer:in beiwohnen, melde dich bei uns bei Interesse: office-wien@gruenewirtschaft.at ).