WAS UNS BEWEGT #WUB

Was bewegt dich? Was bewegt mich? Darüber macht sich unser Regionalsprecher August Lechner regelmäßig in seinem Meinungsbeitrag Gedanken …


Steinzeit-Wirtschaft mit Keule

Liebe Freundinnen und Freunde der Grünen Wirtschaft Niederösterreich,

neulich, bei uns zuhause:

als modern denkender Vertreter meiner Spezies habe ich einen Großteil der Hausreinigung übernommen. Und was mir dabei auffiel, war nicht nur Staub hinter der Heizung – sondern ein Grundproblem menschlichen Zusammenlebens: Solange die Mutter putzt, scheint alles okay. Aber wehe, ein anderer greift zum Lappen – plötzlich wird aus geduldetem Chaos ein Minenfeld aus Rotz im Waschbecken, leeren Klopapierrollen und mysteriösen Flecken am Schreibtisch. Ich habe dann einen Brief geschrieben, halb witzig, halb verzweifelt, voller Liebe. Es ging um Achtsamkeit: Wie hinterlasse ich die Welt, durch die ich gehe?

Und genau da kam die nächste Schlagzeile ins Haus:
Die USA – unter der Führung von Donald Trump – haben Zölle für fast alle Länder dieser Welt angekündigt.
Ein Akt, der laut knallt und Beziehungen belastet. Wer nicht pariert, wird zur Kasse gebeten. Ein globales „Hinter mir die Sintflut“ – oder in meinem Fall: „Ich hab das Klo nicht geputzt, weil du gestern den Abwasch nicht gemacht hast.“ Da wird die Steinzeit-Keule geschwungen!

Was hat das miteinander zu tun?

Sehr viel. Denn ob im Bad oder im Welthandel – es geht um Vertrauen, um geteilte Verantwortung und darum, wie wir als Gemeinschaft miteinander umgehen. Wer glaubt, mit Drohgebärden Ordnung zu schaffen, zerstört in Wahrheit die Grundlage jeder nachhaltigen Beziehung: Achtsamkeit.

Die Grüne Wirtschaft steht für das Gegenteil solcher egozentrierten Kurzschlüsse.

Wir sagen:

  • Statt Mauern und Zölle: Kreisläufe schaffen und Kooperation fördern
  • Statt Dominanz: Verantwortung übernehmen – für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft
  • Statt Rücksichtslosigkeit: Gemeinsinn kultivieren – in der Firma wie in der Familie

Trump mag mit Zöllen drohen – wir setzen auf das stille Werkzeug der Zukunft: achtsames Wirtschaften.

Eine Wirtschaft, die nicht nur auf den eigenen Vorteil schaut, sondern auf das große Ganze. Die das Handtuch wechselt, bevor es stinkt. Und die sich fragt: „Was bleibt von mir, wenn ich den Raum verlasse?“

August Lechner
Regionalsprecher der Grünen Wirtschaft NÖ