»Klientinnen gewinnen Lebensqualität«

Sarah Zsivkovits ist Körpertherapeutin nach der Grinberg-Methode im Einzel- und Gruppensetting und arbeitet auch als Schauspielerin und Theaterschaffende. Mit der Grinberg-Methode unterstützt sie vor allem Frauen* dabei, durch Körperarbeit und Achtsamkeitsübungen Stress, Schmerzen und emotionale Blockaden zu beenden: »Damit werden sie wieder handlungsfähig und können ihre Projekte und Ziele umsetzen.«
Themen der Körpertherapie können körperliche Beschwerden wie zum Beispiel Migräne oder Verspannungen sein, aber auch Ängste und Unsicherheiten können bearbeitet werden. Sarahs Klientinnen lernen, sich und ihre Bedürfnisse zu spüren und unangenehme Gefühle zuzulassen und daraus Kraft zu schöpfen. Als freischaffende Künstlerin entwickelt sie Theaterstücke für Kinder und Erwachsene: »Derzeit arbeite ich an einem Stück zum Experimentieren mit Sprache für Kinder ab 3 Jahren.«
Ein Projekt, an dem Sarah ebenfalls arbeitet, ist ihr körperzentrierter Workshop »Vom Wunsch in die Wirklichkeit« am 26. Und 27. April. Der Workshop richtet sich an Frauen*, die alte Blockaden loslassen und ihre Ideen und Visionen endlich in die Wirklichkeit bringen wollen.
Was hat dich inspiriert, dich selbstständig zu machen?
Sarah Zsivkovits: Ich möchte Frauen* dabei unterstützen, ihren Körper und dadurch ihre Bedürfnisse besser zu spüren und so ein selbstbestimmtes Leben zu führen und von niemandem abhängig zu sein. Ich möchte sie dabei begleiten, ihre Berufung und ihre Visionen zu leben.
Ich arbeite auch als Schauspielerin und Theatermacherin. Die Parallelen zur Körpertherapie sind beeindruckend. In beiden Bereichen geht es darum, ganz im Moment und im Körper zu sein. Ich glaube, dass dieser Zustand unsere größte Kraft ist. Wenn wir ganz präsent sind, sind wir der Zufriedenheit sehr nah, oder wir wissen genau, was es dafür noch braucht. Ich möchte diese Fähigkeit weitergeben, weil ich glaube, dass es sehr wichtig ist, in unsicheren Zeiten, im eigenen Körper ein Zuhause zu finden.
Was ist »grün« an deinem Unternehmen?
Die Frauen* lernen bei mir mehr Klarheit und Zufriedenheit, aber auch den Umgang mit unangenehmen Gefühlen. Dadurch merken sie, was sie wirklich brauchen und was eigentlich gar nicht. Dadurch müssen sie weniger Dinge kaufen und besitzen. So wirken wir der Konsumkultur entgegen. Die Klientinnen lernen, mit unangenehmen Gefühlen umzugehen, sie werden dadurch ausgeglichener und sind weniger anfällig für Produktversprechen.
Wofür brennst du als Unternehmerin?
Ich brenne für gegenseitige Unterstützung unter Frauen* und Begegnung auf Augenhöhe. Ich möchte mit meiner Arbeit dazu beitragen, dass wir Frauen* mehr Raum in der Gesellschaft und im Zusammenleben einnehmen und für unsere Bedürfnisse einstehen. Ich denke, dass so gut wie alles möglich wird, wenn wir an uns glauben und uns mit Anderen zusammentun.
Vielen Dank für das Interview!
Das Interview führte Vanessa Zwieb
Links:
Website: sarahzsivkovits.net
Facebook: Sarah Zsivkovits
Instagram: sarah_zsivkovits
Fotocredit Titelbild: Franziska Bittermann