Von der Fliegerei zur Fliege
Bis Ende 2022 hat Mona-Lisa Egger-Richter noch Flüge mit Privatjets geplant, berechnet und organisiert. Seit Mai 2023 setzt sie ihr Organisationstalent selbständig für ihre Kund:innen ein: »Ich versuche den Landtwirt:innen aufzuzeigen, welche Anlagen für sie passend sind, welche Schritte zum Aufbau notwendig sein und wem sie proteinreiches Mehl und Dünger verkaufen können um zukunftsfähig zu arbeiten.«
Bei Mona-Lisa Egger-Richter dreht sich die Arbeit mit den Landwirt:innen komplett um Insekten, wie sie im Interview erzählt:
Was hat dich inspiriert, dich selbstständig zu machen?
Mona-Lisa Egger-Richter: Ich habe über sieben Jahre im Business Aviation als Dispatcher gearbeitet und dabei in Bangkok gelebt. Dort entdeckte ich die Vielseitigkeit und das Potenzial der Insektenzucht, die als nachhaltige Proteinquelle zunehmend an Bedeutung gewinnt. Zurück in Österreich war mir sofort klar, dass ich in dieser zukunftsträchtigen Branche Fuß fassen möchte. Mein Ziel war es von Anfang an, Landwirt:innen den Zugang zur Insektenzucht einfach und skalierbar zu ermöglichen. Dank meiner erfahrenen Kooperationspartner:innen wie Livin Farms, Ofera, Farminsect, Primeinsects, Amprosia und Insect Laboratories Research können wir Landwirt:innen nun den Einstieg in die Welt der Insektenzucht erleichtern und eine wertvolle Brücke zwischen Landwirtschaft und innovativer, ressourcenschonender Produktion bauen.
Was ist »grün« an deinem Unternehmen?
Unser Unternehmen setzt vollständig auf die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft: Wir nutzen Reststoffe als Futter für die Insekten, die dann wiederum als Futtermittel oder Dünger weiterverwertet werden. Durch diese ressourcenschonende Methode senken wir den CO2-Ausstoß und den Wasserverbrauch erheblich im Vergleich zur herkömmlichen Tierzucht. Damit tragen wir dazu bei, die lokale Proteinversorgung zu stärken und Importe zu reduzieren.
Wofür brennst du als Unternehmerin?
Ich brenne dafür, Landwirt:innen eine zukunftsfähige Einkommensquelle zu bieten und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten. Meine Motivation ist es, ein System zu entwickeln, das nicht nur unseren Kund:innen nutzt, sondern auch langfristig zur Sicherung unserer Lebensmittelversorgung und zur Erhaltung der Ressourcen beiträgt.
Vielen Dank für das Interview!
Das Interview führte Vanessa Zwieb
Links:
Website: www.aoe-wefarmenergy.at
Fotocredit Titelbild: Rafael Steinlesberger