Unternehmen, die einen wichtigen ökologischen und sozial wertvollen Beitrag für die Wirtschaft und Gesellschaft leisten, holt die Grüne Wirtschaft mit dem neu ins Leben gerufenen Award „Grüner Klee“ vor den Vorhang. Im Bezirk Schärding ist die Auszeichnung an die Firma Wormsystems GmbH – David Witzeneder und sein Team gegangen. Der Sprecher der Grünen Wirtschaft OÖ, Bernhard Seeber, war mit Sarah Birn, Bezirkssprecherin Die Grünen Schärding, Angelika Langmaier, Die Grünen im Bezirk Ried i.I., am Firmenstandort in Andorf zu Besuch, um Geschäftsführer und Eigentümer David Witzeneder den Preis zu übergeben.
Die Wormsystems GmbH wurde 2017 in Andorf von Agrarwisssenschafter David Witzeneder gegründet und stellt seither Wurmkomposter aus Holz her. David Witzeneder hat mit seinem Team ein inspirierendes und innovatives Vorzeigeprojekt umgesetzt, das zeigt, wie einfach und praktisch Kreislaufwirtschaft in das tägliche Leben und in jede Wohnung Einzug finden kann. Die Kompostierung übernehmen rund 500 engagierte Kompostwürmer, sicher verwahrt in schicken Holzkisten, direkt vor Ort im eigenen Haushalt. Durch das natürliche und zeitlose Design fügen sich die kleinen Holzkisten dezent in jede Wohnung ein und können auch als mobiler, praktischer Hocker auf vier Rädern genutzt werden, während die anfallenden Küchenabfälle völlig geruchsneutral in Pflanzendünger umgewandelt werden.
In den ersten 10 Firmenjahren hat das Team um David bereits mehr als 100.000 Menschen von der Kompostierung des Haushaltsmülls in den eigenen vier Wänden überzeugt. Durch die Kompostierung bindet jede Wurmkiste jährlich 67 kg CO2 und ist damit bereits nach einem halben Jahr Betrieb, Wurmzucht und Entsorgung eingerechnet, CO2 neutral. Zwei neue Produkte werden künftig das Sortiment und die Anwendungsmöglichkeiten der Selbstkompostierung erweitern. Einerseits die hübschen Wurmvasen aus gebranntem Ton, die direkt im Blumen- oder Gemüsebeet positioniert werden und den Pflanzendünger sozusagen „direkt vor Ort“, produzieren und die andererseits die Wurmhotels, als XXL Variante der Wurmkiste, als für rund 30 Haushalte gemeinschaftlich nutzbarer Komposter positioniert an öffentlichen Orten, in Innenhöfen oder am Firmengelände.
„Bioabfall ist keine Last, sondern eine Ressource. Mir ist wichtig, dass jeder mit unseren Produkten auf einfache Art seine eigene Mini-Kreislaufwirtschaft umsetzen und einen kleinen, aber sehr persönlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann. In den eignen vier Wänden zu kompostieren, braucht anfänglich natürlich Aufklärungs- und Überzeugungsarbeit. Aber unsere Wurmkiste ist ein echter Hingucker und es macht Spaß und vor allem Sinn aus dem eigenen Abfall wertvolle, nährstoffreiche Erde selbst zu produzieren.“ David Witzeneder, Gründer und Inhaber von Wormsystems.
„David Witzender und sein Team haben es mit viel Engagement, Innovationskraft und Know How geschafft, das schwierige und komplexe Thema der Kreislaufwirtschaft auf formschöne und einfach zu handhabende Produkte herunterzubrechen. Er zeigt anschaulich, wie Ressourcenschonung und Abfallvermeidung für jeden von uns simpel und alltagstauglich möglich ist und daraus gleichzeitig ein erfolgreiches Geschäftsmodell entstehen kann. Dafür bedankt sich die Grüne Wirtschaft mit der Überreichung des Grünen Klee Awards.“ Bernhard Seeber, Sprecher Grüne Wirtschaft OÖ.
Foto: Grüne Wirtschaft