Themen mit Ecken und Kanten

Karolin Brauer ©Michael Brauer Photographie

Unternehmenskommunikation ist das Thema von Karolin Brauer, Schreiben ist ihr Handwerkszeug. Seit 2021 ist sie selbständig auf dem Gebiet Konzeption und Text tätig. Ihre Vorliebe gilt dabei herausfordernden Themen, insbesondere Circular Economy und Nachhaltigkeit. Ihre Aufgabe sieht sie darin, schwierige Kommunikationssituationen zu meistern sowie ein Unternehmen oder ein Produkt mit Worten spürbar zu machen: »Mein Anliegen ist es, komplexe Themen verständlich werden zu lassen!«

Was hat dich inspiriert, dich selbstständig zu machen?

Karolin Brauer: Nach zuletzt mehreren Jahren in einer Agentur wollte ich wieder selbstbestimmter in meinem Arbeitsalltag sein. Ich möchte entscheiden, welche Projekte ich annehme und mit welchen Auftraggeber:innen ich zusammenarbeite. Und ich möchte selbst über den Wert meiner Arbeit bestimmen können. Außerdem ist ein kreativer Prozess eigen und hält sich nicht immer an lineare Bürozeiten. In der Selbständigkeit habe ich die Freiheit, so zu arbeiten, wie es für mich und das Projekt – und letzten Endes auch für meine Familie – jeweils am besten funktioniert.

Was ist »grün« an deinem Unternehmen?

Mich interessieren vor allem Themen, die Bedeutung, Ecken und Kanten haben. Besonders alles rund um Nachhaltigkeit und Circular Economy. Gerade hier ist es wichtig, in die Tiefe zu gehen, Dinge zu hinterfragen, um dann vorausschauend und entschlossen zu agieren und eindeutig und aufrichtig zu kommunizieren. Deshalb bin ich immer auf der Suche nach Projekten, Produkten und Kund:innen, die sich ernsthaft mit diesen Themen und der Verantwortung für ihr Handeln auseinandersetzen – oder auseinandersetzen wollen.

Als EPU bin ich selbst möglichst ressourcenschonend unterwegs. Ich brauche nicht viel Material für meine Arbeit und lege meine Wege, wo immer es geht, zu Fuß, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad zurück.

Darüber hinaus versuche ich stets, die Konsequenzen von dem, was ich tue, im Blick zu behalten. Für die Umwelt, aber auch die Menschen. Toleranz, Offenheit und Fairness sind mir dabei sehr wichtig: Dazu gehört, Menschen so zu akzeptieren, wie sie sind. Für mich heißt das, mich dafür einzusetzen, dass wir in einer Gesellschaft leben können, in der das selbstverständlich ist. Das ist die Grundlage meines Handelns für mich als Person und als Unternehmerin.

Wofür brennst du als Unternehmerin?

Die kurze Antwort ist: fürs Denken & Schreiben. Gute Kommunikation ist die Basis für fast alles. Erst recht, wenn man wirklich etwas zu sagen hat. Umso wichtiger ist es herauszufinden, was das eigentliche Anliegen und der Kern des Ganzen ist. Ich hinterfrage gern und denke einen Schritt weiter. Am meisten mag ich deshalb die Zusammenarbeit mit Kund:innen, die diesen Weg mitgehen und sehen, dass gute Kommunikation nicht nur darauf beruht, ein paar Wörter hübsch aneinanderzureihen. Denn ich stecke viel Herzblut in meine Arbeit. Es geht um Inhalte und Zielsetzungen, um die Zielgruppe und um die richtigen Stimmungen und Zwischentöne. Und darum, kritisch zu bleiben und erst aufzuhören, wenn der Text, das Medium wirklich alle Anforderungen erfüllt.

Meine Selbständigkeit gibt mir zudem die Möglichkeit, mich für die Grüne Wirtschaft zu engagieren, um mitzuhelfen, Dinge in eine andere Richtung zu lenken: Fairere Bedingungen vor allem für EPU und KMU zu schaffen, die soziale Absicherung zu stärken, Frauen in der Wirtschaft eine hörbare Stimme zu geben und Klimaschutz voranzutreiben. Denn dauerhaft können wir alle nur erfolgreich arbeiten, wenn wir diese Punkte verbinden. Deshalb kandidiere ich auch bei der Wirtschaftskammerwahl in Salzburg für die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation.

Vielen Dank für das Interview!

Das Interview führte Vanessa Zwieb

Links:

Website: karolinbrauer.com
LinkedIn: Karolin Brauer
Instagram: @karo_brauer


Fotocredit Titelbild: Elias Selb