WAS UNS BEWEGT #WUB
Was bewegt dich? Was bewegt mich? Darüber macht sich unser Regionalsprecher August Lechner regelmäßig in seinem Meinungsbeitrag Gedanken …
Gemeinsam für eine resiliente Wirtschaft
Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,
die Herausforderungen, die Niederösterreichs Wirtschaft derzeit bewegen, verlangen nach durchdachten und zukunftsfähigen Lösungen. Als Regionalsprecher der Grünen Wirtschaft Niederösterreich möchte ich einige Ansätze aufzeigen, wie wir gemeinsam die Rahmenbedingungen verbessern und zugleich nachhaltige Perspektiven schaffen können.
1. Bürokratie vereinfachen, ohne Standards aufzugeben
Eine effiziente Verwaltung ist ein wichtiger Hebel, um Betriebe zu entlasten. Der Weg liegt in der Digitalisierung und der Vereinfachung von Prozessen. Gleichzeitig dürfen Umwelt- und Sozialstandards, die langfristig auch wirtschaftlichen Erfolg sichern, nicht untergraben werden. Besonders kleine und mittlere Betriebe profitieren von klaren, verständlichen Regelungen, die ressourcenschonend umzusetzen sind.
2. Arbeitskräfte durch neue Ansätze sichern
Der Arbeitskräftemangel ist eine Herausforderung, die wir als Chance nutzen können, um unsere Arbeitswelt neu zu gestalten. Flexible Arbeitszeitmodelle und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind essenziell, um Talente im Arbeitsmarkt zu halten. Gleichzeitig braucht es gezielte Bildungsinitiativen, um mehr Menschen in Beschäftigung zu bringen und sie auf die Anforderungen von morgen vorzubereiten.
3. Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit
Österreichs Wirtschaft lebt von Qualität und Innovation. Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen sind weltweit gefragt – das ist eine Stärke, die wir gezielt fördern sollten. Investitionen in erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft und regionale Wertschöpfung sind nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll und sichern Arbeitsplätze.
4. Steuer- und Abgabenstruktur zukunftsfähig gestalten
Eine langfristige Entlastung von kleinen und mittleren Betrieben erfordert eine Reform der Steuer- und Abgabenstruktur, die faire Rahmenbedingungen schafft. Gleichzeitig sollten Unternehmen, die in nachhaltige und ressourcenschonende Technologien investieren, besonders gefördert werden.
5. Märkte öffnen, regionale Wertschöpfung stärken
Offene Märkte bieten große Chancen, aber auch Herausforderungen. Faire Handelsbedingungen und eine gezielte Unterstützung regionaler Betriebe helfen, Niederösterreichs Wirtschaft sowohl international als auch lokal zu stärken. Die Stärkung der regionalen Wertschöpfungsketten ist hierbei ein Schlüssel.
Die Grüne Wirtschaft setzt auf einen ganzheitlichen Ansatz, der Betriebe nicht nur durch kurzfristige Krisen begleitet, sondern auch langfristig stärkt. Durch nachhaltige Innovationen, regionale Initiativen und eine klare Fokussierung auf Qualität schaffen wir die Basis für eine wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft in Niederösterreich.
Ich lade Sie herzlich ein, sich mit Ideen und Anliegen in den Dialog einzubringen. Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsfähige Wirtschaft, die stark und resilient ist.
August Lechner
Regionalsprecher der Grünen Wirtschaft NÖ