Auszeichnung für Linzer Radbot:innen!
Unternehmen, die einen wichtigen ökologischen und sozial wertvollen Beitrag für die Wirtschaft und Gesellschaft leisten, holt die Grüne Wirtschaft mit dem neu ins Leben gerufenen Award „Grüner Klee“ vor den Vorhang. In Linz ist die Auszeichnung an die beiden Radbot:innendienste TEMPO Radbot:innen und VeloTeam gegangen. Der Sprecher der Grünen Wirtschaft OÖ, Bernhard Seeber, war bei den Betrieben zu Besuch, um ihnen gemeinsam mit der Linzer Klimastadträtin Eva Schobesberger und der Wirtschaftssprecherin der Grünen Oberösterreich, Landtagsabgeordnete Dagmar Engl, den Preis zu übergeben.
Die beiden Unternehmen sind mit ihren rund 20 Radbot:innen schon seit vielen Jahren Teil des Linzer Straßenbildes. Geboten wird ein schneller, effizienter und ökologisch nachhaltiger Transportservice in Linz. Transportiert wird vom USB-Stick bis zur Palette alles mit dem Fahr- oder Lastenrad. Jedes Teammitglied legt dabei täglich 100 Kilometer und mehr zurück. Das verringert den durch Berufsverkehr ausgelösten CO2 Ausstoß und entlastet die verstopften innerstädtischen Straßen. Ihre Vision, des innerstädtischen emissionsfreien Transportes ohne große technologische Abhängigkeiten, haben sie zu einem erfolgreichen und beständigen Geschäfts- und Servicekonzept entwickelt das hohes Zukunftspotential für die „Logistik der letzten Meile“ hat, also dem Transport von Produkten zu den Endkunden, aber auch für die Logistik über die Stadtgrenzen hinaus.
„Als Fahrradbotendienst leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Vermeidung von C02 Emissionen aus dem Gütertransport. Aber unser Service hat auch gesellschaftliche Aspekte, er ist gesund und in der schweren Coronazeit hat sich gezeigt, wie wichtig wir für die Linzer:innen sind. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung der Grünen Wirtschaft.“ Luc und Christoph, Tempos Radbot:innen und VeloTeam.
„Mit Ihrem Wirken und vor allem mit ihrem persönlichen Einsatz zeigen die Linzer Radbot:innen jeden Tag sehr anschaulich, wie innerstädtische Logistik ökologisch und die städtischen Ressourcen schonend funktionieren kann. Sie sind ein Vorbild für die Logistikbranche und eine Bereicherung für Linz und die regionale Wirtschaft. Dafür bedankt sich die Grüne Wirtschaft mit der Überreichung des Grünen Klee Awards.“ Bernhard Seeber, Sprecher Grüne Wirtschaft OÖ.
Website: TEMPO Radbot:innen VeloTeam
Grüner Klee Award
Der Grüner Klee Award ist die Auszeichnung der Grünen Wirtschaft für Unternehmen, die einen wichtigen ökologischen und sozial wertvollen Beitrag für die Wirtschaft und Gesellschaft leisten, mit Schwerpunkt auf kleineren Unternehmen. Sie sind die wahren Leuchttürme der notwendigen Entwicklung des aktuellen Wirtschaftssystems hin zu einer ökologisch-/sozialverträglichen und ökonomisch erfolgreichen Wirtschaft. In der öffentlichen Wahrnehmung müssen diese Unternehmen eine größere Rolle spielen. Sie verdienen sich diese Wertschätzung für ihre mutige und zukunftsweisende Haltung im harten Wettbewerbsumfeld.
„Als Skulptur und Auszeichnung verkörpert der Grüne Klee Award die Harmonie der Gegensätze. Seine Gestaltung vereint robusten, brünierten Stahl mit zarter Keramik und symbolisiert damit die Kraft und Zerbrechlichkeit zugleich. Das filigrane Kleeblatt – Sinnbild für Glück, Beständigkeit und Innovation – wird von einem Ramen aus Stahl geschützt, während es gleichzeitig im Zentrum der Aufmerksamkeit steht. Die geschickt platzierte Schrift spiegelt sich je nach Lichteinfall auf dem Kleeblatt wider und verleiht dem Award eine dynamische Lebendigkeit, die seine Einzigartigkeit unterstreicht und die Verbindung zum ausgezeichneten Unternehmen symbolisiert.“ Judith Luger / Christine Pavlic / Markus Luger