Unternehmer:innen verdienen es, in allen Lebensphasen abgesichert zu sein. Daher engagieren wir uns für ein faires Sozialsystem, auf das sich Unternehmer:innen verlassen können.
EPU trifft es besonders hart, wenn sie wegen Krankheit ausfallen. Die SVS, die Sozialversicherung der Selbstständigen, legt den Unternehmer:innen beim geltend Machen von Unterstützungsleistungen im Krankheitsfall häufig Steine in den Weg und ist zuständig für die Regelungen zum Selbstbehalt beim Arztbesuch. Deshalb startet die Grüne Wirtschaft am Dienstag, dem 17. Dezember, im Rahmen der Hauptversammlung der SVS gleich zwei Initiativen.
- Antrag zur Abschaffung des Selbstbehalts für Selbstständige
Anders als bei unselbstständig Erwerbstätigen fällt bei Selbstständigen mit jedem Arztbesuch ein Selbstbehalt an. Diesen Umstand beschließen die Funktionärinnen der SVS in der Satzung und können das im Rahmen der Hauptversammlung jederzeit abändern. Selbstständige sind somit einer potenziellen Barriere für die Einhaltung wichtiger Kontrolltermine ausgesetzt und zahlen bei jedem Arztbesuch drauf. Das muss nicht so sein. Wir fordern die Hauptversammlung auf, den Selbstbehalt zu streichen.
Bestellt wird die Hauptversammlung der SVS übrigens aus Wirtschaftskammer und Landwirtschaftskammer und somit dominiert auch dort die ÖVP. Es ist also die angebliche Interessensvertretung der Unternehmer:innen selbst, die – versteckt unter dem Deckmantel der SVS – diese Steuer für Kranke zu verantworten hat.
- Soziale Absicherung von Selbstständigen im Krankheitsfall verbessern
Ein Krankheitsfall bringt EPU und Kleinunternehmen in eine prekäre Situation. Krankengeld kann derzeit erst ab dem 42. Tag rückwirkend geltend gemacht werden. Ein Umstand, der existenzbedrohend sein kann. Dazu hat die Grüne Wirtschaft gleich ein ganzes Maßnahmenpaket erarbeitet, um Selbstständigen eine tatsächliche soziale Absicherung im Krankheitsfall zu bieten.
Die Anträge im Detail kannst du hier unter dem Link einsehen.
Und wie Selbstständige selbst ihre soziale Absicherung einschätzen, erfährst du hier.
Updates zum weiteren Verlauf und Ausgang der Sitzung erhältst du hier auf unserer Website sowie auf den Social-Media-Kanälen der Grünen Wirtschaft.