Wir erleben krisengebeutelte Zeiten: Die Abhängigkeit vom russischen Gas verursacht enorme Kostensteigerungen und Unsicherheit bei der Energieversorgung. Das müssen nun auch EPU und KMU ausbaden, denn der dramatische Anstieg der Energiepreise ist in der Wirtschaft breit angekommen. Die Bundesregierung hat bereits Entlastungsmaßnahmen gegen die massive Teuerung bei den Energiekosten vorgestellt. Zusätzlich wollen wir dir mit dieser Liste einen Überblick geben, welche Förderungen Unternehmerinnen und Unternehmern aktuell im Energiebereich zur Verfügung stehen:
Allgemein
- Österreichische Energieagentur (AEA): Übersicht über derzeit verfügbare Förderungen der Themenbereiche Energie, Mobilität und Forschung in Österreich. (Hinweis: Bei »Werber« im Drop-Down-Menü »Unternehmen« auswählen)
- Klimaaktiv für Unternehmen (BMK): Information und konkrete Unterstützung bei der Ausrichtung von Unternehmen auf Energieeffizienz
- EU-Förderungen
- Nachhaltig expandieren – aws Energie & Klima (Austria Wirtschaftsservice): Unterstützung kleinererund mittlerer Unternehmen dabei, ein Energie-Management-System einzuführen und Energie-Know-how aufzubauen
Klimafonds (BMK)
- Photovoltaik Förderungen
- Solarthermie – solare Großanlagen
- E-Mobilität für Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine 2022
Umweltförderung
Beispiele:
- Thermische Gebäudesanierung:
- Förderung von Einzelmaßnahmen (Fenster, Türen etc.)
- Umfassende Sanierung (Dämmung der Außenwände, des Daches, Fassaden- und Dachbegrünungen etc.)
- Elektrisch betriebene Wärmepumpen (Zur Bereitstellung von Heizwärme und/oder Warmwasser ≥100kWth)
- Energiesparmaßnahmen (Wärmerückgewinnung und effiziente Nutzung von Energie)
- Elektro Nutzfahrzeuge für Betriebe (Elektro-Kleinbusse und leichte Elektro-Nutzfahrzeuge für Betriebe)
- Umstellung auf LED-Beleuchtung (LED- und Lichtsteuerungs-Systeme im Innenbereich)
Kleinwindkraft
Lass uns gerne wissen, falls du noch andere Förderungen kennst, die hier noch fehlen.